H1.02 – Absicherung Gefahrenstelle

Zu einem recht ungewöhnlichen Einsatz wurden die Feuerwehren Dausenau und Bad Ems am 14.11.2024 um 11:18 Uhr alarmiert. In einem Haus im Wochenendgebiet „Odenbach“ war bei Renovierungsarbeiten eine Wand eingestürzt und Geröll in den Wohnraum eingedrungen.
Durch die Feuerwehr wurde der Fachberater des THW Lahnstein hinzugezogen, der zur Begutachtung des Gebäudes einen Baufachmann und Statiker des THW nachalarmieren lies. In Zusammenarbeit der Hilfsorganisationen wurde das Gebäude begutachtet und gesichert.

Zusätzlich wurde das Bauamt des Rhein-Lahn-Kreis als Bauaufsichtsbehörde hinzugezogen. Nach Eintreffen wurde die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben.
Eine Herausforderung für die Einsatzkräfte war die An- und Zufahrt zur Einsatzstelle, da die Wege im Wochenendgebiet nicht für große Fahrzeuge ausgelegt sind und es keine verlässlichen Adressangaben gibt.
Die Feuerwehr Dausenau war mit 3 Kameraden im Einsatz.

Verbandsgemeindefeuerwehrtag der VG Bad Ems – Nassau

Am 18.10.2024 fand der jährliche Verbandsgemeindefeuerwehrtag der VG BEN in der Lahntalhalle in Dausenau statt. Ausgerichtet und organisiert wurde die Veranstaltung in diesem Jahr von den Einheiten Geisig und Dornholzhausen. Da in den Gemeinden keine entsprechende Halle zur Verfügung steht wurde nach Dausenau ausgewichen.

Unter den vielen Ehrungen und Beförderungen waren auch zwei Dausenauer Wehrleute: Maximilian Fischer und Christian Himmighofen wurden für 15-jährige Mitgliedschaft mit dem Bronzenen Feuerwehr-Ehrenzeichen ausgezeichnet.
Christian Himmighofen wurde zudem, nach Absolvierung der notwendigen Lehrgänge, zum Oberfeuerwehrmann befördert.

H2.07 – Baum auf Gebäude

Mit dem Stichwort „Hilfeleistung 2 Baum auf Gebäude und PKW“ alarmierte die Integrierte Leitstelle Montabaur die Feuerwehren Dausenau und Bad Ems am 27.7.2024 gegen 02:10.
Die erste Erkundung an der Einsatzstelle ergab das ein ca. 20m hoher Baum in der Hälfte abgebrochen war und der obere Teil auf die Straße „Auf der Au“ gefallen war. Dabei wurde ein abgestellter PKW sowie ein Wohnhaus getroffen. Glücklicherweise kam es zu keinen Personenschäden und, nach erster Einschätzung, nur zu geringem Sachschaden.
Da vom umgestürzten Baum keine weitere Gefahr ausging war kein Eingreifen der Feuerwehr notwendig. Um jedoch weiteren Schaden zu verhindern wurde der vordere Teil des Baumes durch ein ortsansässiges Forstunternehmen entfernt, die Feuerwehr leuchtete lediglich aus.

Baum auf Gebäude
Baum auf PKW